Parlante
Soziale Arbeit
Schule der Musik

Instrumente

Der Schwer­punkt liegt auf der Viel­falt der In­stru­men­te und der Mu­sik­rich­tun­gen. Des­halb sind alle In­stru­men­ta­lis­ten will­kom­men. Grund­le­gen­der Un­ter­richt kann bis­her auf Blech­blas­in­stru­men­ten an­ge­bo­ten wer­den. Am Pro­jekt kann aber auch mit an­de­ren In­stru­men­ten (bis hin zu Ge­sang) teil­ge­nom­men wer­den, wenn ent­we­der be­reits Grund­kennt­nis­se und -fä­hig­kei­ten am In­stru­ment er­wor­ben wur­den, be­glei­ten­der Un­ter­richt oder Un­ter­richt au­to­di­dak­tisch statt­fin­det. So­weit Res­sour­cen im Pro­jekt vor­han­den sind, kann An­lei­tung bis hin zu Un­ter­richt an­ge­bo­ten wer­den.

Bei Min­der­jäh­ri­gen, die noch ein In­stru­ment be­nö­ti­gen und von So­zi­al­leis­tun­gen leben, kann auf der Grund­la­ge von §28 Abs.7 Satz 2 SGB II (Hartz IV) bzw. §34 Abs. 7 Satz 2 SGB XII (Grund­si­che­rung, So­zi­al­hil­fe) ein An­trag auf Über­nah­me der Kos­ten ge­stellt wer­den, wenn "es den Leis­tungs­be­rech­tig­ten im be­grün­de­ten Aus­nah­me­fall nicht zu­ge­mu­tet wer­den kann, [diese Auf­wen­dung] aus dem Re­gel­be­darf zu be­strei­ten" (Bil­dung und Teil­ha­be).

Eine wei­te­rer An­ps­rech­part­ner bei Be­dürf­tig­keit: Die Bür­ger­hilfs­stel­le des Land­krei­ses Traun­stein. Dort wer­den die Vor­aus­set­zun­gen für eine fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung ge­prüft. Grund­sätz­lich wurde von Hr. See­stal­ler Un­ter­stüt­zung zu­ge­sagt.

ImpressumDatenschutz
Mobil/Desktop
Menü